Photovoltaik schlägt Denkmalschutz
Das Oberverwaltungsgericht hat entschieden: in zwei Grundsatzurteilen haben die Richter sich für erneuerbare Energien ausgesprochen. Bei einer Ablehnung der unteren Denkmalbehörde hat man jetzt auch weiterlesen…
Siedlervereinigung Heimaterde e. V. 1919
Wir sind Heimaterde…
Die Siedlervereinigung Heimaterde macht sich seit vielen Jahren für die saubere Nutzung der Solarenergie auf den Dächern der Häuser auf der Heimaterde stark. Bereits 2012 sammelte man Unterschriften für die Nutzung der Solarenergie. 2020 haben wir eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich zur Aufgabe gemacht hat, das Solaranlagen gleichrangig dem Denkmalschutz gestellt werden. Der Klimawandel erfordert jetzt ein Umdenken und Handeln. Wir wollen hier in Beiträgen über unsere Arbeit und Ereignisse zu diesem Thema informieren.
Das Oberverwaltungsgericht hat entschieden: in zwei Grundsatzurteilen haben die Richter sich für erneuerbare Energien ausgesprochen. Bei einer Ablehnung der unteren Denkmalbehörde hat man jetzt auch weiterlesen…
In der WAZ vom 27.11.2024 steht ein Artikel zum Thema Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden. Auch hier auf der Heimaterde ein aktuelles Thema. Bleibt jetzt abzuwarten, weiterlesen…
Artikel in der WAZ vom 16.02.2024
VG Düsseldorf, Urteil vom 30.11.2023 – 28 K 8865/22 Ein neues Gerichtsurteil vom Verwaltungsgericht Düsseldorf hat zu Gunsten einer Klägerin gegen die Untere Denkmalbehörde Düsseldorf weiterlesen…
Für alle, die an unserer Veranstaltung am 29.03.2023 im Krug zur Heimaterde nicht teilnehmen konnten oder nochmal zum nachlesen. Der Vortrag von Frau Professorin Yasemin weiterlesen…
Auf der Versammlung am 29.03.2023 im Krug zur Heimaterde stellte die Stadt Mülheim, vertreten durch Beigeordneten und Dezernenten für Felix Blasch, Amtsleiter des Amtes für weiterlesen…
In der WAZ vom 31.03.2023 steht ein ausführlicher Bericht zur Veranstaltung im Krug zur Heimaterde am 29.03.2023.
In der Sendung „Markt“ vom WDR lief am 25.01.2023 der Beitrag zum Thema „Wie Denkmalschutz den Klimaschutz ausbremst“. Der Beitrag handelt von unsere Heimaterde und weiterlesen…
Sehr geehrter Herr Blasch, vielen Dank für die Präsentation aus Ihrem Verantwortungsbereich im Planungsausschuss am 29.11.2022 zum Erlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und weiterlesen…
Sehr geehrte Ministerin Scharrenbach, die Siedlervereinigung Heimaterde 1919 e.V. ist in Mülheim an der Ruhr zum Wohle der dort lebenden Menschen tätig. Sie will dabei den Charakter weiterlesen…